Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 82 Jahren
Heaven Can Wait (1943)

„Heaven Can Wait“ is a 1943 supernatural comedy film directed by Ernst Lubitsch. The screenplay by Samson Raphaelson is based on the 1934 play „Születésnap“ (Birthday) by Ladislaus Bus-Fekete.

An aged Henry Van Cleve enters the opulent reception area of „where innumerable people had told him so often to go“, to be personally greeted by „His Excellency“. Henry petitions to be admitted (fully aware of the kind of life he has led), but some doubt exists as to his qualifications. To prove his worthiness (or rather unworthiness), he begins to tell the story of his dissolute life.

Born in Manhattan on October 25, 1872, Henry is the spoiled only child of stuffy, naive, wealthy parents Randolph and Bertha Van Cleve. His paternal grandmother is also doting and naive, although his down-to-earth grandfather Hugo Van Cleve, a self-made millionaire, understands Henry quite well. Henry grows up to be an idle young man with a taste for attractive showgirls. One day, Henry overhears a beautiful woman lying to her mother on a public telephone. Intrigued, he follows her into a Brentano’s bookstore and pretends to be an employee to get to know her better.

Later, his obnoxious cousin, Albert Van Cleve introduces the family to his fiancée, Martha, and her feuding parents, the Strables. Henry is shocked to find that his mystery woman and Martha are one and the same, and Henry convinces her to elope with him instead.

Henry and Martha enjoy a happy marriage and become the proud parents of a boy. On the eve of their tenth anniversary, Henry talks her into „eloping“ a second time, much to Grandpa’s delight.

Fifteen years later, Henry meets chorus girl Peggy Nash in her dressing room shortly before her performance. What seems to be an attempt at courtship is soon revealed as an attempt by Henry to turn her away from his son, Jack, who has been dating her. When Peggy reveals her knowledge of his true identity, Henry buys her off for $25,000. Jack later reveals he was glad to have got rid of her so easily.

Martha passes away shortly after their 25th anniversary. Henry resumes an active social life much to the amusement of his son. On October 26, 1942, the day after his 70th birthday, Henry dies under the care of a beautiful nurse, her coming having been portended in a dream. After hearing Henry’s story, His Excellency denies him entry and suggests he try the „other place“, where Martha and his grandfather are waiting for him, hinting that there may be „a small room vacant in the annex“.

Cast:

  • Gene Tierney – Martha
  • Don Ameche – Henry Van Cleve
  • Charles Coburn – Hugo Van Cleve
  • Marjorie Main – Mrs. Strable
  • Laird Cregar – His Excellency
  • Spring Byington – Bertha Van Cleve
  • Allyn Joslyn – Albert Van Cleve
  • Eugene Pallette – E.F. Strable
  • Signe Hasso – Mademoiselle
  • Louis Calhern – Randolph Van Cleve
  • Helene Reynolds – Peggy Nash
  • Aubrey Mather – James
  • Tod Andrews – Jack Van Cleve (as Michael Ames)
  • Scotty Beckett – Henry Van Cleve, age 9
  • Dickie Moore – Henry Van Cleve, age 15
  • Dick Jones – Albert, age 15
  • Clara Blandick – Grandmother Van Cleve
  • Clarence Muse – Jasper, the Strables’ butler
  • Anita Sharp-Bolster – Mrs. Cooper-Cooper
  • Florence Bates – Edna Craig
  • Doris Merrick – Nellie Brown, Registered Night Nurse
  • Edwin Maxwell – Doctor

„Ein himmlischer Sünder“ (Heaven Can Wait) ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1943 unter der Regie von Ernst Lubitsch. Das Drehbuch von Samson Raphaelson basiert auf dem Theaterstück „Születésnap“ (Geburtstag) von Ladislaus Bus-Fekete aus dem Jahr 1934.

Ein gealterter Henry Van Cleve betritt den opulenten Empfangsbereich des „Ortes, an den ihn unzählige Menschen schon so oft verwiesen hatten“, um von „Seiner Exzellenz“ persönlich begrüßt zu werden. Henry bittet um Aufnahme (wohl wissend, was für ein Leben er geführt hat), aber es bestehen Zweifel an seiner Qualifikation. Um seine Würdigkeit (oder eher Unwürdigkeit) zu beweisen, beginnt er, die Geschichte seines ausschweifenden Lebens zu erzählen.

Henry wird am 25. Oktober 1872 in Manhattan geboren und ist das verwöhnte Einzelkind der spießigen, naiven und wohlhabenden Eltern Randolph und Bertha Van Cleve. Seine Großmutter väterlicherseits ist ebenfalls vernarrt und naiv, obwohl sein bodenständiger Großvater Hugo Van Cleve, ein Selfmade-Millionär, Henry sehr gut versteht. Henry wächst zu einem faulen jungen Mann mit einer Vorliebe für attraktive Showgirls heran. Eines Tages belauscht Henry eine schöne Frau, die ihre Mutter an einem öffentlichen Telefon anlügt. Fasziniert folgt er ihr in einen Brentano's-Buchladen und gibt sich als Angestellter aus, um sie besser kennen zu lernen.

Später macht sein unausstehlicher Cousin Albert Van Cleve die Familie mit seiner Verlobten Martha und ihren zerstrittenen Eltern, den Strables, bekannt. Henry ist schockiert, als er feststellt, dass seine geheimnisvolle Frau und Martha ein und dieselbe Person sind, und er überredet sie, mit ihm durchzubrennen.

Henry und Martha führen eine glückliche Ehe und werden stolze Eltern eines Jungen. Am Vorabend ihres zehnten Hochzeitstages überredet Henry sie, ein zweites Mal „durchzubrennen“, sehr zur Freude von Großvater.

Fünfzehn Jahre später trifft Henry das Chormädchen Peggy Nash kurz vor ihrem Auftritt in ihrer Garderobe. Was wie ein Annäherungsversuch aussieht, entpuppt sich bald als ein Versuch Henrys, sie von seinem Sohn Jack, der mit ihr zusammen ist, abzubringen. Als Peggy ihr Wissen über seine wahre Identität offenbart, kauft Henry sie für 25.000 Dollar ab. Jack verrät später, dass er froh war, sie so einfach losgeworden zu sein.

Martha stirbt kurz nach ihrem 25. Hochzeitstag. Henry nimmt ein aktives gesellschaftliches Leben wieder auf, sehr zur Belustigung seines Sohnes. Am 26. Oktober 1942, dem Tag nach seinem 70. Geburtstag, stirbt Henry unter der Obhut einer schönen Krankenschwester, deren Kommen ihm in einem Traum angekündigt worden war. Nachdem er Henrys Geschichte gehört hat, verweigert Seine Exzellenz ihm den Zutritt und schlägt ihm vor, es an dem „anderen Ort“ zu versuchen, wo Martha und sein Großvater auf ihn warten, und deutet an, dass vielleicht „ein kleines Zimmer im Nebengebäude frei ist“.