Skip to main content
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 10 Jahren
Operation Arsenal – Widerstand in Warschau (2014)

„Operation Arsenal – Widerstand in Warschau“ ist ein Kriegsdrama von Robert Glinski nach dem Buch von Aleksander Kaminski und dem Drehbuch von Wojciech Palys und Dominik W. Rettinger aus dem Jahr 2014.

Polnische Pfadfinder in Warschau gründen im Zweiten Weltkrieg eine Widerstandsgruppe gegen die Nazis und versuchen einen gefangenen Kameraden zu befreien. Dieses Historiendrama basiert auf realen Ereignissen und würdigt den polnischen Widerstand.
Rudy, Alek und Zoska sind eine verschworene Gemeinschaft. Gemeinsam mit anderen jungen Pfadfindern haben sie in Warschau eine Widerstandsgruppe gebildet. Täglich riskieren die Jugendlichen ihr Leben im Kampf gegen die Nazis. Bei einer Widerstandsaktion gerät Rudy in Gefangenschaft. Die Deutschen wissen noch nicht viel über die Pfadfindergruppe, ihre Organisation und ihre Anführer. Aber Rudy schweigt bei den Verhören eisern, selbst als die Folterungen unerträglich werden …

Darsteller:

  • Tomasz Zietek – Jan Bytnar „Rudy“
  • Marcel Sabat – Tadeusz Zawadzki „Zoska“
  • Kamil Szeptycki – Maciej Aleksy Dawidowski „Alek“
  • Magdalena Kolesnik – Monia
  • Sandra Herbich – Hala Glinska
  • Wojciech Zielinski – Stanislaw Broniewski „Stefan Orsza“
  • Andrzej Chyra – Jan Kiwerski
  • Krzysztof Globisz – Józef Zawadzki, Zoskas Vater
  • Danuta Stenka – Zdzislawa Bytnarowa, Rudys Mutter
  • Artur Zmijewski – Stanislaw Bytnar, Rudys Vater
  • Olgierd Lukaszewicz – Dr. Trojanowski
  • Wolfgang Boos – Rottenführer Ewald Lange
  • Hans Heiko Raulin – Oberscharführer Herbert Schutlz
  • Marian Dziedziel – Slazak
  • Joanna Jakubas – Singer
  • Anna Dereszowska – Lutanants Lady
  • Mariusz Jakus – Polizist
  • Andrzej Szenajch – Rentner
  • Andrzej Mastalerz – Gefangener
  • Andrzej Luter – Priester
  • Karol Górski – Henryk Kupis „Heniek“
  • Piotr Bondyra – Pawel
  • Eryk Kulm – Jan Rodowicz „Anoda“
  • Pawel Krucz – Józef Saski „Katoda“
  • Krzysztof Chodorowski – Hubert Lenk „Hubert“
  • Wojciech Marcinkowski – Janek Blonski
  • Dawid Czuprynski – Tadeusz Chojko „Bolec“
  • Szymon Roszak – “Slon“
  • Michal Wanio – Wladyslaw Cieplak „Giewont“
  • Franciszek Gurgul – Konrad Okolski „Kuba“
  • Krzysztof Szczepaniak – Slawomir Bittner „Maciek“
  • Michal Poznanski – Jerzy Zborowski „Jeremi“
  • Krzysztof Rogucki – Witold Bartnicki „Kadlubek“
  • Pawel Janyst – Wieslaw Krajewski „Sem“
  • Mateusz Trembaczowski – Jerzy Trzcinski „Tytus“
  • Jakub Konieczny – Tadeusz Krzyzewicz „Buzdygan“
  • Filip Plawiak – „Wesoly“
  • Maria Kania – Hania
  • Irena Melcer – Danuta „Duska“ Bytnar
  • Paulina Galazka – Baska
  • Jakub Wróblewski – „Golebiarz“
  • Lech Lotocki – Pakauer
  • Agata Bykowska – Sekretärin Hilde
  • Daniel Faust – Offizier der Wehrmacht
  • Przemyslaw Redkowski – Doktor
  • Dariusz Siastacz – Polizist
  • Fred Apke – Offizier der Wehrmacht
  • Malwina Wasilewska – Frau des Offiziers
  • Magdalena Celówna-Janikowska – Rudys Nachbar
  • Agnieszka Wagner – Mutter von Janek Blonski
  • Maciej Robakiewicz – Vater von Janek Blonski
  • Jerzy Lazewski – Vater
  • Elzbieta Czerwinska – Nachbar
  • Maciej Grzybowski – Nachbar
  • Beata Czernecka – Jüdischer Bürger
  • Wiktor Jasinski – Junge
  • Aleksandra Matlingiewicz – Verkäuferin
  • Tomasz Bielawiec – Deutscher
  • Jaroslaw Zawadzki – Taper
  • Janina Skoluba – Frau in der Apotheke
  • Maciej Mikolajczyk – Offizier im Park
  • Malgorzata Kowalska – Frau des Offiziers
  • Mateusz Wachowiak – Akkordeonspieler
  • Kamil Malecki – Junge
  • Maritta Iwanska – Mädchen mit Luftballon
  • Aleksander Trabczynski – Wächter
  • Emma Herdzik – Deutsche Sekretärin
  • Paulina Komenda – Kellnerin
  • Aleksandra Ciupinska – Mädchen
  • Kamil Tkacz – Junge
  • Justyna Bojczuk – Freundin des Gendarmen
  • Mateusz Wieclawek – Gendarm