Weil die Grundstücke immer kleiner werden und der Verkehr in den Straßen immer dichter, verspüren mehr und mehr Hausbesitzer das Bedürfnis, sich einzumauern. Hohe Wände, Gabionenmauern oder immergrüne Monsterhecken schotten die Gartenbewohner von der Außenwelt – und den Nachbarn – ab. Die Grenzanlagen unterbinden soziale Kontakte und die Wanderbewegungen von Tieren wie dem Igel. Erste Gemeinde erlassen jetzt „Einfriedungssatzungen“, um das zunehmende Einmauern zu unterbinden. Aber was sagt dieser Trend eigentlich über unsere Gesellschaft?
Jeder hat die Absicht, eine Mauer zu errichten | quer vom BR