„Lauf doch nicht immer weg!“ ist ein Theaterstück von Dietmar Pflegerl nach dem Buch von Philip King in der Übersetzung von Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen aus dem Jahr 1989.
Synopsis: Im Pfarrhaus einer englischen Kleinstadt spielen sich während des Zweiten Weltkrieges tolle Szenen ab: die Pfarrersfrau Penelope, eine ehemalige Schauspielerin, wird von einem ihrer früheren Bühnenkollegen, Clives, besucht. Er ist Soldat beim Wachbattalion. Kaum hat er die Uniform abgelegt, um sich im Gewand des Pfarrers mit Penelope einen Theaterabend zu gönnen, beginnt es, turbulent zu werden: ein Bischof landet in Brombeerhecken, eine Jungfer mit dem Pfarrer im Schrank, ein Aushilfsgeistlicher weiß nicht, wo er hingehört, und ein ungebetener Gast treibt die Verwirrung auf die gefährliche Spitze. Aus dem perfekten Handlungsgefüge des exzellenten Komödienschreibers Philip King gibt es kein Entrinnen mehr, in immer aberwitzigerem Tempo bringt er einer trägen Gesellschaft das Laufen bei.
Darsteller: