Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 27 Jahren
Der König von St. Pauli (1998) – Folge 1

„Der König von St. Pauli“ ist ein sechsteiliges Fernsehdrama aus dem Jahr 1998 von Dieter Wedel, der zusammen mit Alexander Adolph und Hans Eppendorfer auch das Drehbuch schrieb. Hier der 1. Teil.

Rudi Kranzow alias Würfel-Rudi gehört zu St. Pauli wie der Korn zum Bier. Das Striplokal „Die Blaue Banane“ hat ihn groß gemacht. Neuerdings hat Rudi eine Pechsträhne. Er verliert beim Glücksspiel 70 000 Mark an einen Strohmann seines Erzrivalen, des „Grafen“. Der „Graf“ ist schon lange scharf auf die „Banane“. Doch Rudi verkauft nicht. Auch nicht, nachdem er einen Mordversuch nur knapp überlebt. Während sein Chef auf der Intensivstation liegt, verständigt Sugar, Ex-Boxer und Rudis rechte Hand, dessen Sohn Robert Kranzow in München. Robert reist sofort an. In der „Blauen Banane“ trifft der naive Jurastudent auf Leute wie aus einer anderen Welt: Karin, die früher Elektriker war und Karl-Heinz hieß. Charlotte, eine verblühte Schönheit. Mizzi, Vorstadtschlampe mit goldenem Herzen. Und Lajana, die Hauptattraktion.

Prall, überschwenglich, lebensecht – eine tolle Hommage an den Hamburger Kiez.

Rudi trifft sich mit Dirk, angeblich ein Freund des „Grafen“. In Wahrheit arbeitet Dirk für einen mächtigen Unbekannten im Hintergrund (Sendetext Hörzu)

Darsteller:

  • Heinz Hoenig – „Sugar“
  • Sonja Kirchberger – “Lajana“„
  • Hilmar Thate – Rudi „Würfel-Rudi“ Kranzow
  • Hans Korte – Walter „Fett-Daumen“ Graf
  • Oliver Hasenfratz – Robert Kranzow
  • Karoline Eichhorn – Schwiegertochter Graf
  • Uwe Friedrichsen – Staatsrat Vieting
  • Maja Maranow – „Mizzi“
  • Florian Martens – Karl-Heinz „Karin“
  • Eva Maria Bauer – Charlotte Bruhns
  • Peter Roggisch – Dr. Schmidt-Weber
  • Andrea Sawatzki – Frau Fischer
  • Henry Hübchen – Dr. Manfred Fischer
  • Alexander Radszun – Dirk „Der magische Kalanag“ alias Max Graf
  • Hans Diehl – Der Flüsterer
  • Sebastian Schipper – Tänzer
  • Gerhard Hartig – Albert Hirche
  • Jennifer Steffens – Hure
  • Isa Haller – Hure
  • Gert Burkard – Hausverwalter Bechtold
  • Bernd Stegemann – Kommissar
  • Hildegard Metzner – Nachbarin
  • Majid Farahat – Mehmet
  • Angélique Duvier – Friseuse Mona
  • Jany Tempel – Ärztin
  • Oliver Böttcher – Lars
  • Gerhard Haase-Hindenberg – „Stullen-Paul“
  • Thomas Born – Zuhälter „Tarzan“
  • Dieter Wedel – Bootsbesitzer
  • Otto Kukla – Herr Graf jun.
  • Till Demtrøder – Journalist
  • Karin Giegerich – Journalistin
  • Christiane Brammer – Nutte
  • Andreas Heinzel – Polizist
  • Bente Lay – Prostitute
  • Patricia Lueger – Rita
  • Florian Münzer – Spielhallenbesitzer