Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 46 Jahren
Lachtauben weinen nicht (1979)

„Lachtauben weinen nicht“ ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1979 von Ralf Kirsten, der zusammen mit Helmut Baierl auch das Drehbuch schrieb.

Eine Schmelzerbrigade eines Martin-Stahlwerkes. Zu ihr gehören unter anderem der junge Rolf Ziener, genannt Lachtaube, der sich einmischt, wenn etwas nicht in Ordnung ist; Hubert Zementhin, der als Leiter eines Werkes abgesetzt wurde und nun wieder Schmelzer ist; Manfred Nasse, der seinen Fähigkeiten entsprechend Brigadier sein müsste, aber es als Nichtgenosse nicht sein darf. Letzterem fällt eher zufällig das Intensivierungsprogramm des Werkes in die Hände, aus dem hervorgeht, dass ihre überalterten Martinöfen stillgelegt werden und damit ihre Arbeitsplätze verloren gehen sollen. Die Brigademitglieder sind empört, dass der Beschluss gefasst wurde, ohne mit ihnen zu sprechen. Sie verweigern die Arbeit und erzwingen eine Auseinandersetzung mit der Werkleitung, in der der Leitungsstil von Direktor Flatow scharf attackiert wird.

Darsteller:

  • Uwe Kockisch – Rolf Ziener „Lachtaube“
  • Günter Naumann – Hubert Zementhin
  • Eberhard Mellies – Heinz Flatow
  • Günter Junghans – Dr. Ing. Dörster
  • Klaus Manchen – Parteisekretär Enders
  • Dieter Bellmann – Meister Manfred Nasse
  • Jürgen Kluckert – Dieter Krampe
  • Jörg Panknin – Georg Fletscher
  • Ernst-Georg Schwill – Schweyk
  • Berndt Stübner – Karl-Heinz Barhaupt
  • Eugeniusz Priwieziencew – Andri Brom
  • Robert Pfeiffer – Werner Horscht
  • Gert Gütschow – Eddi
  • Herwart Grosse – Alfred Pöpel
  • Waltraut Kramm – Frau Pöpel
  • Werner Godemann – Wilhelm Heppner
  • Ingeborg Westphal – Doris, Beckers Freundin
  • Barbara Trommer – Luise Becker
  • Helga Ziaja – Renate, Zieners Freundin
  • Christine Reinhardt – Heidi
  • Dieter Montag – Hermann Becker
  • Walter Lendrich – Gaukele
  • Eckhard Becker – Beppo
  • Detlef Bierstedt – Gerd Riedel, Feuerlocke
  • Fred-Arthur Geppert – Pförtner
  • Monika Hildebrand – Programmiererin
  • Peter Kalisch – Pförtner
  • Willi Neuenhahn – Volkspolizist
  • Joachim Tomaschewsky – Leiter Wohnungsamt
  • Renate Hundertmark – Frau Flatow
  • Theresia Wider – Sekretärin Kimmball
  • Christa Löser – Frau Schulze
  • Anneliese Papke – Zugschaffnerin
  • Peter Dommisch – Mitropa-Kellner
  • Christian Ballhaus – Programmierer
  • Brigitte Struwe – Eddies Frau
  • Gertrud Adam – Frau Krampe
  • Joachim Pape – Rascher
  • Roland Kuchenbuch – Skatspieler
  • Hans-Joachim Leschnitz – Skatspieler
  • Victor Keune – Herr
  • Angela Brunner – Frau Tunke
  • Bärbel Wollenweber – Barhaupts Freundin
  • Bärbel Beck – Frau Schweyk
  • Eva-Sibylle Edel – Jüngere Fahrerin
  • Joachim Zietz – Lehrling
  • Dagmar Henkel – Mannequin
  • Gundula Kotscha – Mannequin
  • Martina Resch – Mannequin
  • Monika Bäßler – Mannequin
  • Dieter Erhardt – Musiker
  • Dieter Fischer – Musiker
  • Hans-Georg Heinrich – Musiker
  • Kive Antonow – Musiker
  • Kurt Fritsche – Musiker
  • Petra Witte – Serviererin
  • Uschi Menzel – Serviererin
  • Petra-Angelika Solga – Susanne
  • Manfred Dietzel – Wirt
  • Hannes Wagner
  • Hans-Gotthilf Brown
  • Jürgen Fortmann
  • Karl-Heinz Danowski
  • Michael Dejak
  • Paul-Gerhard Raspe