Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 58 Jahren
Mit Django kam der Tod (1967)

„Mit Django kam der Tod“ (L’uomo, l’orgoglio, la vendetta) ist ein Italo-Western aus dem Jahr 1967 Luigi Bazzoni. Das Drehbuch von Luigi Bazzoni und Suso Cecchi D’Amico ist eine Adaption der Novelle „Carmen“ von Prosper Mérimée aus dem Jahr 1845.

Alternativer Titel: „ Der Mann, der Stolz, die Rache“, „Carmen: Mit Django kam der Tod“

In einer kleinen mexikanischen Stadt begegnen sich zwei Menschen zum ersten Mal. Er – Django – der härteste aller Westernhelden, von dem man sagt er habe kein Herz … Sie – Conchita – eine wilde, temperamentvolle Schönheit, die nicht viel von Treue hält.
Django, Leutnant in der mexikanischen Armee, hat den Auftrag, die Zigeunerin Conchita zu bewachen. Als sich Django von ihr austricksen lässt und es ihr dadurch gelingt zu fliehen, wird der degradiert. Die beiden treffen sich wieder, verlieben sich und werden ein Paar. Als sie beginnt, als Prostituierte zu arbeiten, kommt Django mit einem ihrer Freier, seinem vorgesetzten Offizier, in Streit und tötet ihn. Django taucht daraufhin bei Schmugglern unter und wird zum Deserteur, Wegelagerer und Gesetzlosen. Er schließt sich einer Bande an, deren Boss Garcia sich als Conchitas Ehemann herausstellt. Die beiden Männer werden erbitterte Rivalen. Als Django mit der Zigeunerin über die Grenze fliehen will, weigert sie sich, ihn zu begleiten. Er ersticht Conchita und wird kurz darauf selbst von Soldaten erschossen, die ihn verfolgen.

Darsteller:

  • Franco Nero – Django (Original: Don José)
  • Tina Aumont – Conchita (Original: Carmen)
  • Klaus Kinski – Lt. Miguel Garcia
  • Lee Burton – Lopez
  • Franco Ressel – Kommandant
  • Karl Schönböck – Engländer
  • Alberto Dell’Acqua – Remendado, „The Kid“
  • Marcella Valeri – Dorotea
  • Maria Mizar – Fabrikarbeiterin
  • Mara Carisi – Fabrikarbeiterin
  • Anna de Padova – Fabrikarbeiterin
  • Tino Boriani – Pedro, Soldat
  • Giovanni Ivan Scratuglia – Soldat im Fort
  • Aldo Vasco – Wache der Zigarrenfabrik