Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 76 Jahren
Pinky (1949)

„Pinky“ is a 1949 drama film directed by Elia Kazan and John Ford. The screenplay by Philip Dunne, Dudley Nichols, Elia Kazan and Jane White is based on the 1946 novel „Quality“ by Cid Ricketts Sumner.

Pinky Johnson returns to the South to visit Dicey Johnson, the illiterate black laundress grandmother who raised her. Pinky confesses to Dicey that she passed for white while studying to be a nurse in the North. She had also fallen in love with a white man, Dr. Thomas „Tom“ Adams, who knows nothing about her black heritage.

Pinky is harassed by racist local law enforcement while attempting to reclaim money owed to her grandmother. Two white men try to sexually assault her. Dr. Canady, a black physician, asks Pinky to train black nursing students, but Pinky plans to return to the North.

Dicey asks Pinky to stay temporarily to care for her ailing, elderly white friend and neighbor Miss Em. Pinky has always disliked Miss Em and considers her another of the many bigots in the area. Pinky relents and agrees to tend Miss Em after learning that when Dicey had pneumonia, Miss Em cared for her. Pinky nurses the strong-willed Miss Em, but does not hide her resentment. However, as they spend time together, she grows to like and respect her patient.

Miss Em bequeaths Pinky her stately house and property when she dies, but greedy relative Melba Wooley challenges the will. Everyone advises Pinky that she has no chance of winning, but she begs Miss Em’s old friend, retired Judge Walker, to defend her in court. With great reluctance, he agrees to take the case. Pinky washes clothes by hand when her grandmother is sick in order to pay court expenses. At the trial, despite hostile white spectators and the absence of Dr. Adams, the only defense witness, presiding Judge Shoreham unexpectedly rules in Pinky’s favor. When Pinky thanks her attorney, he coldly informs her that justice was served, but not the interests of the community.

Tom, who has arrived from the North after tracking Pinky down, wants her to sell the inherited property, resume her masquerade as a white woman, marry him and leave the South, but she refuses, firmly believing that Miss Em intended her to use the house and property for some purpose, and Tom leaves. Pinky establishes a clinic and nursery school staffed by Dr. Canady’s black nursing students on the property.

Cast:

  • Jeanne Crain – Patricia „Pinky“ Johnson
  • Ethel Barrymore – Miss Em
  • Ethel Waters – Dicey Johnson
  • William Lundigan – Dr. Thomas Adams
  • Basil Ruysdael – Judge Walker
  • Kenny Washington – Dr. Canady
  • Nina Mae McKinney – Rozelia
  • Griff Barnett – Dr. Joseph „Doc Joe“ McGill
  • Frederick O’Neal – Jake Walters
  • Evelyn Varden – Melba Wooley
  • Raymond Greenleaf – Judge Shoreham
  • Jim Toney – Baggage Man
  • Frank Jaquet – Bailiff
  • Preston Braxton – Boy
  • Shelby Bacon – Boy
  • Wilfred Jackson – Boy
  • Tiger Joe Marsh – George, Wooleys’ Chauffeur
  • Warren Mace – Intern
  • Everett Glass – Jeffers Wooley
  • Bert Conway – Loafer
  • Read Killgore – Loafer
  • Ruth Rickaby – Matron
  • George Spaulding – Medical Director
  • Bess Wade – Minor Role
  • Betty Beard – Minor Role
  • Beverly Ruth Jordan – Minor Role
  • Blue Washington – Minor Role
  • Dick Dickinson – Minor Role
  • Eve Conrad – Minor Role
  • Geraldine Jordan – Minor Role
  • Jasper Weldon – Minor Role
  • Josette Deegan – Minor Role
  • Katherine Sparks – Minor Role
  • Michael Jeffers – Minor Role
  • Noble „Kid’ Chissell – Minor Role
  • Pat Kane – Minor Role
  • Pat Walshe – Minor Role
  • Patsy Boniface – Minor Role
  • Philip Kieffer – Minor Role
  • William Hansen – Mr. Goolby
  • Dan Riss – Mr. Stanley, Wooleys’ Attorney
  • Bobby Dugan – Nurse
  • Juanita Moore – Nurse
  • Margaret Brayton – Nurse
  • Mildred Boyd – Nurse
  • Tonya Overstreet – Nurse
  • Arthur Hunnicutt – Police Chief Anderson
  • Robert Osterloh – Police Officer
  • Rene Beard – Teejore
  • Al Kunde – Townsman
  • Arthur Berkeley – Townsman
  • Fred Aldrich – Townsman
  • Harry Tenbrook – Townsman
  • Jack Curtis – Townsman
  • Jimmie Horan – Townsman
  • Kay Garrett – Townsman
  • Russell Meeker – Townsman
  • Tom Coleman – Townsman
  • Jean Inness – Viola, Goolby’s Saleslady
  • Paul Brinegar – Western Union Clerk

„Pinky“ ist ein Drama aus dem Jahr 1949 unter der Regie von Elia Kazan und John Ford. Das Drehbuch von Philip Dunne, Dudley Nichols, Elia Kazan und Jane White basiert auf dem 1946 erschienenen Roman „Quality“ von Cid Ricketts Sumner.

Pinky Johnson kehrt in den Süden zurück, um Dicey Johnson zu besuchen, die Großmutter, die sie als Analphabetin und schwarze Wäscherin großgezogen hat. Pinky gesteht Dicey, dass sie sich als Weiße ausgegeben hat, als sie im Norden eine Ausbildung zur Krankenschwester machte. Außerdem hatte sie sich in einen weißen Mann, Dr. Thomas „Tom“ Adams, verliebt, der nichts von ihrer schwarzen Herkunft weiß.

Pinky wird von den rassistischen örtlichen Ordnungskräften schikaniert, als sie versucht, das ihrer Großmutter geschuldete Geld zurückzufordern. Zwei weiße Männer versuchen, sie sexuell zu missbrauchen. Dr. Canady, ein schwarzer Arzt, bittet Pinky, schwarze Krankenpflegeschüler auszubilden, aber Pinky will in den Norden zurückkehren.

Dicey bittet Pinky, vorübergehend zu bleiben, um sich um ihre kranke, ältere weiße Freundin und Nachbarin Miss Em zu kümmern. Pinky hat Miss Em schon immer nicht gemocht und hält sie für eine weitere der vielen Bigotten in der Gegend. Pinky lässt sich darauf ein und erklärt sich bereit, Miss Em zu pflegen, nachdem sie erfahren hat, dass Miss Em sich um Dicey gekümmert hat, als diese eine Lungenentzündung hatte. Pinky pflegt die willensstarke Miss Em, kann aber ihre Abneigung nicht verbergen. Im Laufe der Zeit, die sie miteinander verbringen, lernt sie ihre Patientin jedoch zu mögen und zu respektieren.

Miss Em vermacht Pinky nach ihrem Tod ihr stattliches Haus und ihren Besitz, aber die gierige Verwandte Melba Wooley ficht das Testament an. Alle raten Pinky, dass sie keine Chance hat zu gewinnen, aber sie bittet Miss Em's alten Freund, den pensionierten Richter Walker, sie vor Gericht zu verteidigen. Mit großem Widerwillen erklärt er sich bereit, den Fall zu übernehmen. Pinky wäscht Wäsche von Hand, wenn ihre Großmutter krank ist, um die Gerichtskosten bezahlen zu können. Bei der Verhandlung entscheidet der vorsitzende Richter Shoreham trotz feindseliger weißer Zuschauer und der Abwesenheit von Dr. Adams, dem einzigen Zeugen der Verteidigung, unerwartet zu Pinkys Gunsten. Als Pinky sich bei ihrem Anwalt bedankt, teilt er ihr kaltschnäuzig mit, dass der Gerechtigkeit Genüge getan wurde, aber nicht den Interessen der Gemeinschaft.

Tom, der aus dem Norden gekommen ist, nachdem er Pinky aufgespürt hat, will, dass sie den geerbten Besitz verkauft, ihre Maskerade als weiße Frau wieder aufnimmt, ihn heiratet und den Süden verlässt, aber sie weigert sich, weil sie fest daran glaubt, dass Miss Em beabsichtigt, das Haus und den Besitz für irgendeinen Zweck zu nutzen, und Tom geht. Pinky richtet auf dem Grundstück eine Klinik und einen Kindergarten ein, die von Dr. Canadys schwarzen Krankenpflegeschülerinnen betreut werden.