-
MrSpinnert hat das neue Medium The Girl Who Stayed at Home (1919) hochgeladen
vor 107 Jahren
The Girl Who Stayed at Home (1919)
The Girl Who Stayed at Home (1919)
„The Girl Who Stayed at Home“ is a 1919 silent drama film directed by D.W. Griffith and written by Griffith and Stanner E.V. Taylor.
When World War I breaks out, Ralph Grey enlists and goes to France with his father, Edward Grey, a shipbuilder, and falls in love with Atoline „Blossom“ Le France, the granddaughter of his father’s friend, Monsieur Le France, a Confederate from the American Civil War who now lives in France, and is not reconciled with the Union. Blossom, however, is engaged to a French nobleman known as Monsieur Le France.
Ralph’s younger brother James „Jim“ Grey, a heartbreaker known as Oily, seeks to evade the draft for the war, and gets a promise of faithfulness from his sweetheart, cabaret dancer Cutie Beautiful.
The draft catches Jim and training makes a man out of him. When he is sent to a training camp in France, where he matures. Cutie promises to remain faithful.
The two brothers meet in the trenches. Ralph and Jim, in the same regiment, serve admirably, with Ralph receiving honors for his heroism in the Lost Battalion.
When Ralph and his patrol are caught in a shell hole behind German lines, Jim comes to the rescue.
When Blossom’s chateau is attacked, her fiancé dies, and after she saves a German officer, he kills another German about to attack her and then dies himself.
After additional adventures, the brothers return to their sweethearts. Blossom’s grandfather welcomes the Americans by flying the stars and stripes, and since Cutie remained faithful despite many temptations, the two couples marry, and Monsieur France swears allegiance to the American flag.
Cast:
- Adolph Lestina – Mr. France
- Carol Dempster – Atoline France
- Frances Parks – The Chum
- Richard Barthelmess – Ralph Grey
- Robert Harron – James Grey
- Syn De Conde – Count de Brissac
- George Fawcett – Edward Grey
- Kate Bruce – Mrs. Edward Grey
- Edward Peil Sr. – Turnverein Terror
- Clarine Seymour – Cutie Beautiful
- Tully Marshall – Cutie’s Old Friend
- David Butler – Johann August Kant
- Joseph Scott – Joseph Scott
- E.H. Crowder – E.H. Crowder
- General March – General March
- Newton Baker – Newton Baker
- Milla Davenport
„The Girl Who Stayed at Home“ ist ein Stummfilm-Drama aus dem Jahr 1919 unter der Regie von D.W. Griffith und dem Drehbuch von Griffith und Stanner E.V. Taylor.
Als der Erste Weltkrieg ausbricht, meldet sich Ralph Grey und geht mit seinem Vater, dem Schiffsbauer Edward Grey, nach Frankreich. Er verliebt sich in Atoline „Blossom“ Le France, die Enkelin des Freundes seines Vaters, Monsieur Le France, eines Konföderierten aus dem amerikanischen Bürgerkrieg, der jetzt in Frankreich lebt und sich nicht mit der Union versöhnt hat. Blossom hingegen ist mit einem französischen Adligen verlobt, der als Monsieur Le France bekannt ist.
Ralphs jüngerer Bruder James „Jim“ Grey, ein Herzensbrecher, bekannt als Oily, versucht, sich der Einberufung zum Krieg zu entziehen, und erhält von seiner Geliebten, der Kabarett-Tänzerin Cutie Beautiful, ein Treueversprechen.
Die Einberufung erwischt Jim und die Ausbildung macht einen Mann aus ihm. Als er in ein Trainingslager in Frankreich geschickt wird, reift er dort heran. Cutie verspricht, ihm treu zu bleiben.
Die beiden Brüder treffen sich in den Schützengräben. Ralph und Jim, die im selben Regiment dienen, leisten bewundernswerten Dienst, und Ralph erhält Auszeichnungen für seinen Heldenmut im Lost Battalion.
Als Ralph und seine Patrouille in einem Granatenloch hinter den deutschen Linien gefangen sind, kommt Jim zur Rettung.
Als Blossoms Schloss angegriffen wird, stirbt ihr Verlobter, und nachdem sie einen deutschen Offizier gerettet hat, tötet dieser einen anderen Deutschen, der sie angreifen wollte, und stirbt dann selbst.
Nach weiteren Abenteuern kehren die Brüder zu ihren Liebsten zurück. Blossoms Großvater begrüßt die Amerikaner mit den Sternen und Streifen, und da Cutie trotz vieler Verlockungen treu geblieben ist, heiraten die beiden Paare, und Monsieur France schwört der amerikanischen Flagge die Treue.