Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 3 Monaten
Kampfname Odin: Warum es Deutsche in den Ukrainekrieg zieht

Zahlreiche Deutsche kämpfen verschiedenen Berichten zufolge für die Ukraine. Beide Seiten – die ukrainischen Streitkräfte und die russische Armee – erlitten seit Beginn des Krieges 2022 massive Verluste. Dennoch bleiben die deutschen Kämpfer freiwillig an der Front.
Einer von ihnen trägt den Kampfnamen Odin und ist 34 Jahre alt. Wir treffen ihn in Charkiw, rund 30 Kilometer von der Front entfernt. Als ehemaliger Bundeswehrsoldat fühlte er sich gut vorbereitet – ein Trugschluss. Der Krieg bringt ihn physisch und psychisch an seine Grenzen.
Ein weiterer deutscher Kämpfer nennt sich Cola. Er ist 23 Jahre alt und stammt aus Sachsen. Angeblich soll er auch bei den ukrainischen Einheiten von Asow gewesen sein, sie galten als nationalistisch, einzelne Soldaten als rechtsextrem. Cola dementiert das. 

Das ukrainische Verteidigungsministerium spricht von 500 Deutschen, die auf Seiten der Ukraine gegen Russland kämpfen. Verteidigungsexperten des Deutschen Bundestages schätzen die Zahl deutlich geringer ein. Offizielle Statistiken gibt es nicht.

00:00 Intro
00:55 Odin
06:01 Cola
09:33 Warum kämpft man freiwillig?
11:46 Outro

Hilfsangebote für Betroffene

Telefonseelsorge: 0800-111 011 1 oder 0800-111 022 2 und www.telefonseelsorge.de

Nummer gegen Kummer für Jugendliche: 116 111 (Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr)

Hilfe für Angehörige beim Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker:
01805 950 951 oder 0228 710 024 24 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kampfname Odin: Warum es Deutsche in den Ukrainekrieg zieht | Spurensuche | frontal
Autor: Markus Thöß, Harriet Kloss
Kamera: Oleksandr Magula, Karsten Neubert
Schnitt: Christopher Nesirky, Marcus Dippner, Rony Hofmann, Eva-Maria Arndt, Christian Zschammer
Sprecherin: Meike Krüger
Art Director, Grafik: Nicolas de Leval Jezierski
Grafik: Marie-Louise Stoll, Malte Pätz
CvD CIL: Luisa Graf, Meike Krüger, Jenna von Thäne
Head of Social Media CIL: Veronika Nowottnick
Team: Dirk Nebel, Anne Strasen, Malte Mierzwa, Lukas Böhlk, Johannes Giesler
Produzentin CIL: Anke Kossira
Redaktion frontal: Jörg Göbel, Kyo Mali Jung, Malte Möller, Andreas Seibert
Head of Content frontal: Kyo Mali Jung

Songs im Video:

„The More Of Less“ – Billie Ray Fingers, Bruce Fingers, Daniel Suett
„Cognitive Load“ – Laurentia Editha, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
„Blackmail“ – Sheridan Paul Tongue, DC Jansson
„Neutron Sea“ – Sara Ann Barone, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers,
„Kepler´s Generation“ – John Also Bennett, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
„To The Edge“ – Rena Herissonne, Harsha Thangirala, Skip Armstrong
„Taps“ – Joshua Herschel Klein
„Wasteland Management“ – James S Levine
„Union Station“ – James Donald Davies, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
„Socom“ – Christian J O Lundberg, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
„Who Dares Wins“ – Daniel Ross Stockdale, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers