-
MrSpinnert hat das neue Medium Alarmbereitschaft: Europas Norden rüstet auf hochgeladen
vor 3 Monaten
Alarmbereitschaft: Europas Norden rüstet auf
Alarmbereitschaft: Europas Norden rüstet auf
Finnland und Litauen rüsten sich für den Ernstfall: Der Krieg in der Ukraine hat die gesamte Ostsee-Region in Alarmbereitschaft versetzt. In Finnland bereitet das Militär nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilisten auf den Ernstfall vor – darunter viele Frauen, die den Umgang mit Waffen erlernen. In Litauen wird der Verteidigungskampf aus der Luft geübt: Zivilisten lernen, Drohnen gezielt einzusetzen. Die NATO verstärkt ihre Präsenz, während die Länder an der Grenze zu Russland aufrüsten – mit neuen Sicherheitsmaßnahmen, Panzersperren und Überwachungstechnologie. Doch die Bedrohung kommt nicht nur zu Land und aus der Luft, sondern auch aus der Tiefe: In der Ostsee häufen sich Sabotageakte auf kritische Infrastruktur. Gaspipelines, Strom- und Datenkabel werden zur Zielscheibe. Ein besonders heikler Fall: Am ersten Weihnachtstag fällt plötzlich eine Stromleitung zwischen Finnland und Estland aus. Der Verdacht fällt auf das Schiff „Eagle S“, das zur russischen Schattenflotte gehören soll. Finnland reagiert schnell und setzt das Schiff fest – ein Novum in der Region. Die Küstenwache überwacht mittlerweile täglich Dutzende Schiffe, die russisches Öl transportieren und EU-Sanktionen umgehen. Doch trotz verstärkter Kontrollen bleiben die Schattenschiffe eine wachsende Bedrohung für den Ostseeraum. Unsere ARD-Korrespondentin Julia Wäschenbach ist der Frage nachgegangen, wie sicher ist Europas Norden?
Alarmbereitschaft: Europas Norden rüstet auf | Weltspiegel
Autorin: Julia Wäschenbach