Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 5 Stunden her
Der Fall Gelbhaar, die Grünen und der RBB

Es ist eine der größten journalistischen Verfehlungen in der Geschichte des RBB. Dem Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar wurde sexuelle Belästigung vorgeworfen, aber die zentrale Zeugin in der Berichterstattung war offenbar erfunden, ihre Aussagen nicht ausreichend überprüft. Was ist bei der RBB-Recherche schief gelaufen?

Kurz darauf verliert Gelbhaar sein Bundestagsmandat. Seine politische Karriere ist damit vorerst beendet. Aber mehrere Frauen aus dem Kreis der Grünen halten an ihren Vorwürfen gegen Gelbhaar fest. Der Fall ist auch ein Lehrstück über den journalistischen Umgang mit MeToo. In diesem Film äußert sich Stefan Gelbhaar erstmals ausführlich vor der Kamera zu den Vorwürfen.

ZAPP-Autorin Noura Mahdhaoui zeichnet die Chronologie des Falls nach, spricht mit RBB-Intendantin Ulrike Demmer über die journalistischen Fehler, ordnet den Fall ein mit SZ-Autorin Lena Kampf, Ann-Katrin Müller vom Spiegel und Christian Latz vom Tagesspiegel und fragt: Was bedeutet der Fall Gelbhaar für den journalistischen Umgang mit MeToo-Vorwürfen? Und wo beginnt grenzverletzendes Verhalten?

Der Fall Gelbhaar, die Grünen und der RBB

00:00 Intro
01:10 Was ist passiert?
02:47 Der rbb recherchiert weiter
05:06 Umgang mit Verdachtsberichterstattung
06:35 Alles eine parteiinterne Intrige?
10:11 Der rbb in der Krise
12:47 Versuch der Rehabilitation
15:40 Vergessene Perspektiven
21:07 Ist das #metoo?