-
MrSpinnert hat das neue Medium Der grüne Norden | Bosnien und Herzegowina hochgeladen
11 Stunden her
Der grüne Norden | Bosnien und Herzegowina
Der grüne Norden | Bosnien und Herzegowina
Wild und unbekannt liegt mitten im Herzen Europas das noch unentdeckte Naturparadies Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten.
Bosnien und Herzegowina liegt im Herzen Europas. Das Land gliedert sich in die größere Region Bosnien im Norden, die etwa 80 Prozent des Staatsgebiets umfasst, und die kleinere Herzegowina im Süden. Die Landschaft ist abwechslungsreich: Gebirge, Schluchten und einsame Hügelketten wechseln sich mit fruchtbaren Ebenen, großen Flüssen und einem kleinen Abschnitt der Adriaküste ab. Illyrer, Römer, Osmanen und die Habsburger haben ihre Spuren in der Region hinterlassen. Moscheen, Synagogen sowie katholische und orthodoxe Kirchen stehen selbstverständlich nebeneinander.
Der Norden des Landes ist wild und artenreich. Dort liegt der Nationalpark Sutjeska mit dem Perućica-Urwald. Mit bis zu 60 Metern Höhe ragen Buchen, Fichten und Kiefern aus dem felsigen Untergrund empor. Für viele bedrohte Tierarten, darunter der Balkanluchs, ist der Urwald ein wichtiges Rückzugsgebiet. Der Pilzforscher Nedim Jukić untersucht im Nationalpark seltene und gefährdete Pilzarten in der Nähe der Gletscherseen. Diese Pilze spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem, da sie abgestorbenes Pflanzenmaterial zersetzen und damit verhindern, dass die Seen zuwachsen und verschwinden.
Unweit der Hauptstadt Sarajevo liegt im Bjelašnica-Massiv das abgelegenste und mit über 1.450 Metern höchstgelegene Dorf des Landes: Lukomir. Von Mai bis Oktober leben hier etwa 40 Menschen und über 4.000 Schafe. Omar Comor ist der Nachfahre des letzten Bogomilen, der hier Zuflucht fand.
Der grüne Norden | Bosnien und Herzegowina | ARTE Family
Dokumentation (Bosnien-Herzegowina/Deutschland 2021, 43 Min)