Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 1 Woche her
Hohe Staatsschulden, Zoll-Chaos, verunsicherte Anleger – droht den USA der Bankrott?

US-Präsident Trump hat die US-Wirtschaft in die Krise manövriert. Politische Spannungen rund um die US-Notenbank FED, Trumps Zoll- und Zinspolitik hat die Anleger verunsichert. Bisher galt der US-Dollar als sicherer Anlagehafen und Ankerwährung – dieses Vertrauen lässt nach. Dadurch wird auch die seit längerem massiv steigende Staatsverschuldung von mittlerweile fast 37 Billionen Dollar zu einem immer stärkeren Problem. Trump selbst schließt nicht aus, dass die USA auf eine Rezession zusteuern.

Die Prognosen der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds gehen noch nicht so weit, bei ihrem Frühjahrstreffen in Washington korrigieren sie ihre Wachstumsprognose für die USA aber deutlich nach unten auf 1,8 Prozent. Zu Trumps Amtsantritt lag der Wert noch um 0,9 Prozent höher. Auch global sorge Trumps Wirtschaftspolitik, insbesondere das Hin und Her in der Zollpolitik, für eine enorme Unsicherheit. Die Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft wurde von 3,3 Prozent auf 2,8 Prozent korrigiert.

Droht den USA der wirtschaftliche Kollaps? Hat Trump mit seiner Wirtschaftspolitik das Vertrauen in den amerikanischen Markt nachhaltig zerstört? Und wie sehen die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft aus? Darüber spricht Victoria Reichelt bei ZDFheute live mit dem Wirtschaftsexperten Professor Rolf Langhammer vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. Aus Washington berichtet ZDF-Korrespondentin Heike Slansky. Seid dabei und stellt eure Fragen.

Hohe Staatsschulden, Zoll-Chaos, verunsicherte Anleger – droht den USA der Bankrott? | ZDFheute live