Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 4 Stunden her
Musk, Meta, TikTok – ist die Diskussion im Netz noch zu retten?

Hasskommentare, Shitstorms, endlose Diskussionen voller Wut – im Netz wird’s schnell laut und heftig. Algorithmen pushen Extreme, während der konstruktive Dialog oft untergeht. Und in dieser Situation bezieht mit Elon Musk einer der Plattformbesitzer politisch Stellung für die AfD in Deutschland, Mark Zuckerberg stellt Faktenchecks bei Meta zumindest in den USA ein und US-Vizepräsident J.D. Vance wirft Europa vor, die Redefreiheit einzuschränken.

Und wie reagiert Europa? Die EU-Kommission verhängt gegen Meta eine Strafe von 200 Millionen Euro. Konkret sollen das US-Unternehmen gegen das sogenannte Gesetz über digitale Märkte, den Digital Markets Act verstoßen haben. Mit der Verordnung soll zum Beispiel sichergestellt werden, dass mit einer marktbeherrschenden Stellung keine anderen Anbieter benachteiligt werden.

Ist die Diskussion im Netz noch zu retten? Wie Politik und Community gegensteuern können – und ob es noch eine Chance für faire, offene Gespräche online gibt - darüber spricht Victoria Reichelt bei ZDFheute live auf der OMR mit ihren Gästen Mai Thi Nguyen-Kim,  Medienrechtler Christian Solmecke und der stellv. Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats Prof. Judith Simon von der Uni Hamburg.

Musk, Meta, TikTok – ist die Diskussion im Netz noch zu retten? | ZDFheute live von der OMR