-
MrSpinnert hat das neue Medium Superkraft Lachen – wie Humor uns stark macht hochgeladen
5 Stunden her
Superkraft Lachen – wie Humor uns stark macht
Superkraft Lachen – wie Humor uns stark macht
„Lachen“ verbinden wir mit Witzen oder Comedy, mit gutem Humor. Doch eigentlich ist Lachen ein soziales Verhalten: Menschen lachen 30-mal häufiger, wenn sie in Gesellschaft anderer sind. Denn Lachen steckt an. Die Dokumentation zeigt, wie Medizin, Neurowissenschaften und Psychologie entdecken, dass Humor stark macht und sogar Kranke schneller gesund machen kann. Außerdem begleitet sie Comedian Dr. Eckart von Hirschhausen auf der Bühne und fragt: Was muss guter Humor leisten?
In London hat sich die Neurowissenschaftlerin Sophie Scott der Erforschung des Lachens verschrieben. „Lachen spielt eine wichtige Rolle dabei, soziale Beziehungen aufzubauen und zu erhalten. Es reduziert Stress und lässt uns entspannter werden. Es ist ein wichtiges Verhalten, das es zu verstehen gilt“, sagt sie.
Deshalb ist das Lachen auch für die Psychologie interessant. An der Alpen-Adria-Universität erforscht ein Team um Sylke Andreas, wie Humor in der Psychotherapie helfen kann.
Den positiven zwischenmenschlichen Effekt haben auch andere für sich entdeckt: Die von Dr. Eckart von Hirschhausen gegründete Stiftung „Humor hilft heilen“ richtet unter anderem Workshops in Krankenhäusern aus. Humortrainer:innen schulen Pflegepersonal darin, wie sie ihren Alltag mit etwas Humor besser bewältigen können. Dabei geht es nicht darum, ständig Witze zu reißen. Sondern um eine humorvolle Grundhaltung, mit der Pflegekräfte sich selbst, den Kolleg:innen und den Kranken begegnen sollen.
Superkraft Lachen – wie Humor uns stark macht | SWR Doku