-
MrSpinnert hat das neue Medium Erst Strafzölle, dann Börsencrash: Trumps Handelspolitik und die Folgen hochgeladen
vor 3 Monaten
Erst Strafzölle, dann Börsencrash: Trumps Handelspolitik und die Folgen
Erst Strafzölle, dann Börsencrash: Trumps Handelspolitik und die Folgen
Trumps Zölle haben an den Aktienmärkten weltweit Schockwellen ausgelöst. Erste Ökonomen warnen jetzt vor einer neuen Finanzkrise.
Auch einen Tag nach dem Kurs-Sturz geht das Schlingern an den Börsen weiter. Trumps Zollankündigungen gegen nahezu alle Staaten verunsichern die Märkte. Eine Entspannung im Handelskonflikt ist nicht in Sicht. Während die EU weiter mit Trump verhandeln will, spitzt sich die Situation zwischen den USA und China zu.
Peking reagierte auf Trumps Strafzölle mit Gegenzöllen in Höhe von 34 Prozent. Daraufhin warnte der US-Präsident: Er werde dem Land weitere Abgaben in Höhe von 50 Prozent auf Importe auferlegen. Damit würde die Gesamthöhe der Zölle auf mehr als 100 Prozent steigen.
Investoren, Anleger und Banken sind verunsichert. Die Deutsche Bank bezeichnete Trumps Zölle als einen der massivsten Eingriffe ins globale Handelssystem.
Welche Folgen hat Trumps Handelspolitik für die Welt? Droht eine neue Finanzkrise? Darüber spricht Alica Jung bei ZDFheute live mit der Top-Ökonomin und Wirtschaftsweisen Prof. Ulrike Malmendier von der US-Universität in Berkley/Kalifornien. Außerdem im Stream: ZDF-Reporterin Valerie Haller an der Frankfurter Börse.
00:00 Intro
01:24 Prof. Malmendier: „Müssen uns weiterhin auf viel Unsicherheit einstellen“
11:04 Valerie Haller zu möglichen Gegenmaßnahmen: „EU wird auf Zeit spielen“
15:12 Die Finanzkrise 2008 – ein Rückblick
16:31 Prof. Malmendier: „Krise nutzen, Binnenmarkt stärken“
Erst Strafzölle, dann Börsencrash: Trumps Handelspolitik und die Folgen | Ökonomin bei ZDFheute live