Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 2 Monaten
Garífuna in Belize – Laut sein gegen das Vergessenwerden

Die Garífuna in Belize stehen vor einer großen Herausforderung: Ihre Sprache, Kultur und heiligen Stätten sind bedroht. Während der Luxustourismus immer weiter wächst, kämpfen Aktivisten wie Marley Chris Chatuye für den Erhalt ihrer Identität. Doch ihr Widerstand stößt auf mächtige Gegner.

In dieser Reportage erleben wir, wie die Garífuna ihre Traditionen, Musik, Tänze und Heilpflanzenkunde bewahren – und was sie unternehmen, um nicht in Vergessenheit zu geraten.

👉 Warum ist das wichtig?
Von den weltweit 7000 Sprachen sind fast die Hälfte vom Aussterben bedroht. Garífuna ist eine davon. Doch durch Bildungsinitiativen, Sprachwettbewerbe und den Mut der Menschen könnte diese einzigartige Kultur überleben.

📌 Kapitelübersicht:
0:00 – Einführung: Wer sind die Garífuna?
0:26 – „Ich kämpfe für unsere Kinder“ – Aktivistin über ihre Mission
0:45 – „Wir stehen aufrecht“ – Der Widerstand gegen den Ausverkauf
1:39 – Musik, Tanz und Sprache: Die Identität der Garífuna
2:46 – Heilige Stätten in Gefahr: Ein Friedhof soll weichen
4:37 – Heilpflanzen & Tradition: Die Medizin der Garífuna
6:30 – „Unsere Kultur droht zu verschwinden“ – Ein Garífuna-Koch über den Wandel
7:15 – Sprachwettbewerbe: Wie die junge Generation Garífuna lernt
8:14 – „Verlierst du deine Sprache, verlierst du deine Kultur“
9:27 – Schule & Sprache: Wie sich Garífuna in der Bildung hält
10:38 – „Wir geben nicht auf!“ – Der Kampf geht weiter

Garífuna in Belize – Laut sein gegen das Vergessenwerden | Weltspiegel
Ein Film: Thomas Aders