Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 1 Monat
Jahrhundertbau im Untergrund – der Rothschönberger Stolln

Für Bergleute ist er eine Legende – der Rothschönberger Stolln. Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt sind an den Planungen beteiligt. Federführend ist es August von Herder, Sohn des berühmten Dichters und ab 1826 Oberberghauptmann in Sachsen. Gemeinsam wagen sie damals das Abenteuer und projektieren den längsten Tunnel der Welt.

Der Stolln leitet die Wassermassen aus den Bergwerken des Freiberger Bergbaureviers in die Triebisch leitet. Bis heute schwärmen Bergleute von diesem gigantischen Projekt. Ehrenamtlich pflegen Vereine dieses Denkmal. Ihre Arbeit wird 2019 belohnt. Der Rothschönberger Stolln ist ein wichtiger Bestandteil der Montanregion Erzgebirge, diese erhält vor drei Jahren den Titel Unesco Weltkulturerbe. Entlang des 50,6 Kilometer langen Stollens begegnet man überall Menschen deren Lebensaufgabe es ist, dieses Erbe zu bewahren.

1168 fanden Siedler in einem dunklen Wald in der Mark Meißen Silber. Das war der Anfang des Bergbaus im Erzgebirge und Ursprung der Stadt Freiberg.

Jahrhundertbau im Untergrund – der Rothschönberger Stolln | MDR DOK