Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 5 Monaten
Milliarden-Schatz und geheime Akten: Die spektakuläre Jagd nach Hitlers Gold

Gold, Kunst und geheime Nazi-Dokumente: All das soll in unterirdischen Depots verborgen sein. Jahrzehnte nach Kriegsende setzt sich eine konspirative Gruppe auf die Spur dieses angeblichen Schatzes. Doch die Suche wird gefährlich.

Das streng geheime internationale Kommandounternehmen spielt sich Ende der 1980er-Jahre in der damals noch kommunistisch regierten CSSR ab. Zu den Hauptakteuren zählen ein kanadisch-amerikanisches Konsortium, Geheimdienstleute und der Sohn des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei. Sie machen sich auf die Suche nach unterirdischen Einlagerungen im Wert von angeblich 28 Milliarden Dollar – nahe des SS-Truppenübungsplatz Beneschau bei Štěchovice. Laut Dokumentenfund gehen die Schatzsucher von Dutzenden Behältern mit Kunstgegenständen, Gold, Juwelen und Akten aus. Eine ihrer Quellen: Emil Klein, ehemaliger Kommandant einer Pionierschule am Truppenübungsplatz Beneschau.

Und auch das berichten die Quellen aus dem tschechischen Militär- und Staatssicherheitsarchiv: Als Kulisse für die "Operation" dient ein angebliches Filmprojekt. Mithilfe von Spezialtruppen vor Ort wird der Schatz gesucht – alles getarnt durch die Dreharbeiten. Doch dann fallen Schüsse, und Sprengsätze explodieren am Filmset.

Milliarden-Schatz und geheime Akten: Die spektakuläre Jagd nach Hitlers Gold | ZDFinfo Doku
Ein Film von Andreas Sulzer und Stefan Brauburger