-
MrSpinnert hat das neue Medium Türkei: Beyran-Suppe | Küchen der Welt hochgeladen
4 Wochen her
Türkei: Beyran-Suppe | Küchen der Welt
Türkei: Beyran-Suppe | Küchen der Welt
Die türkische Küche, mit folgenden Themen: Beyran Suppe: Der würzige Geschmack von Gaziantep/ Nostalgiegeschmack: Leyla, eine Türkin in Goussainville/ Ran an die Töpfe!
(1): Beyran-Suppe: Der würzige Geschmack von Gaziantep
In der südostanatolischen Stadt Gaziantep wird die Liebe zu Gewürzen großgeschrieben. Ein scharfes Gericht ist besonders beliebt: Beyran! Unsere Journalistin Nawëlle Senad lässt sich von Küchenchef Taner Olca zeigen, wie die herzhafte Suppe zubereitet wird. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt, wie das Piment in die Türkei kam, warum Suppen ein Traditionsgericht der türkischen Küche sind und wie wichtig die Landwirtschaft für die Provinz Gaziantep ist.
(2): Nostalgiegeschmack: Leyla – eine Türkin in Goussainville
Die Türkin Leyla lebt seit 52 Jahren in Goussainville nördlich von Paris. Für ihre Familie bereitet sie die Süßspeise Künefe zu. Dabei erzählt sie von den Rezepten, bei denen ihr warm ums Herz wird, und von den geselligen Momenten mit der Familie, die sie an die alte Heimat erinnern.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Beyran-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
ARTE-Rezept für Beyran-Suppe
In Gaziantep wird die Suppe auch zum Frühstück serviert!
Zutaten für 6 Personen:
1 kg Lammschulter
4 Zwiebeln
3 Zitronen
8 Knoblauchzehen
6 TL Paprikapulver
6 TL Gewürzpulver
20 g Butter
120 g Reis
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
2 l Wasser zum Kochen bringen und das Fleisch sowie zwei zerteilte Zitronen und die geviertelten Zwiebeln hinzugeben. Pfeffern, salzen und mindestens 2 Stunden lang kochen lassen.
Lammfleisch aus dem Topf nehmen und die Brühe beiseitestellen.
Das Fleisch zerfasern und beiseitestellen.
Reis waschen und kochen.
Die Knoblauchzehen mit der Knoblauchpresse zerdrücken.
Knoblauch in Butter andünsten, Gewürz- und Paprikapulver hinzugeben.
Brühe hinzugeben und aufkochen lassen.
In jedes Suppenschälchen ein wenig Reis geben, darauf das Fleisch und dann die Brühe. Mit etwas Zitronensaft abschmecken und sofort servieren.
Türkei: Beyran-Suppe | Küchen der Welt | ARTE Family
Magazin (F 2025, 30 Min)