-
MrSpinnert hat das neue Medium Sind Politiker die neuen Influencer? hochgeladen
1 Woche her
Sind Politiker die neuen Influencer?
Sind Politiker die neuen Influencer?
Ist Politik auf TikTok cringe? Wer den Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 verfolgt hat, ist bestimmt über das eine oder andere virale TikTok-Video gestolpert. Markus Söder bewertet als „Food-Blogger“ seine Lieblingswurst, Heidi Reichinneks Bundestagsrede erreicht Aufrufe in Millionenhöhe und Alice Weidel landet bei fast einer Million TikTok-Followern. Es scheint fast so, als wäre Social Media DAS neue Wahlkampfinstrument.
Die eine Seite sieht das kritisch: Statt auf politische Inhalte werde der Fokus auf Persönlichkeiten gelenkt, die sich oft auf peinliche Weise der jungen Zielgruppe anbiedern.
Andere sagen jedoch, nur über Social Media könne ein erheblicher Teil der Bevölkerung noch erreicht und das Interesse an Politik geweckt werden.
Doch wer hat recht? Erreichen Politiker*innen mit ihren Bemühungen wirklich die junge Wählerschaft, oder sind sie einfach nur unangenehm peinlich? Darüber diskutieren unsere Gäste in dieser Folge von „13 Fragen“.
Habt ihr ein Thema, das wir in unserer nächsten Folge besprechen sollen? Schreibt uns gerne eure Vorschläge an
Unsere Teilnehmer*innen:
Laura: Studentin und Social-Media-Aktivistin;
Susanne Siegert: Content Creatorin und Online-Aktivistin;
Niko Kappe: Lehrer;
Hannes Kreschel: Content Creator und SPD-Mitglied;
Mayra Demsic-Gulden: politische Aktivistin;
Finn Werner: Kommunikationsberater für Politiker*innen
Kapitel:
00:00 Intro
02:15 Wie findest du die gezeigten TikTok-Videos?
04:13 Welche Positivbeispiele gibt es für politischen TikTok-Content?
04:37 Geht Politik auf TikTok auch ohne Trends?
07:07 Ist Zuspitzung notwendig, damit Inhalte ankommen?
09:29 Sollten wir Nutzer*innen nicht zutrauen, solche Videos selbst einordnen zu können?
13:00 Warum ist die AfD auf Social Media so erfolgreich?
14:30 Kommt man dagegen an, dass rechtspopulistische Inhalte vermehrt ausgespielt werden?
19:50 Findest du es gut, wenn Politiker*innen mit Rapper*innen oder Influencer*innen auftreten?
27:38 Führen die Videos dazu, dass du dich mehr mit Politik auseinandersetzt?
29:08 Siehst du ein Risiko, dass der Kontext künftig immer weniger klar wird?
30:57 Können wir uns darauf einigen, dass es eine Art freiwillige Selbstverpflichtung für einen Umgang der Parteien miteinander auf Social Media geben soll?
32:32 Können wir uns darauf einigen, dass Politiker*innen auf TikTok mehr Inhalte wie das Wahlprogramm abbilden, mehr parteiübergreifende Gemeinsamkeiten suchen und mehr „Real Life”-Nähe zu Bürger*innen schaffen sollten?
33:29 Können wir uns darauf einigen, dass Politiker*innen mehr auf die Bedürfnisse der Gesellschaft achten sollten, aber dass wir ihnen überlassen, wie sie sich auf Social Media darstellen?
Sind Politiker die neuen Influencer? | 13 Fragen | unbubble