Skip to main content
96,277 Aufrufe 1994 Medien

Reportagen und Dokumentationen

Reportage  bezeichnet im Journalismus einen Bericht, bei dem der Autor aus unmittelbarer Anschauung berichtet. Das Wort leitet sich vom lateinisch reportare = berichten, melden ab. Im Gegensatz zu einer Nachricht oder einem Bericht, bei denen der Berichterstatter Distanz wahrt, ergänzt ein Reporter Fakten durch eigene Eindrücke.

Dokumentation bezeichnet die Nutzbarmachung von Informationen mit dem Ziel die niedergelegten Informationen (Dokumente) gezielt auffindbar zu machen. Dokumente können Fachbücher, Zeitschriftenartikel, Bilder, Filme, Tonaufzeichnungen und Ähnliches sein. Von einer Dokumentation werden beispielsweise Vollständigkeit, Verständlichkeit, Korrektheit, Nachvollziehbarkeit, Integrität, Authentizität und Objektivität erwartet.

Medien-Typ
1:40:44
Jean-Luc Godard – Kino ohne Kompromisse
Nicht klassifizierbar, erfinderisch, provozierend und revolutionär: Jean-Luc Godard („A...
Medien-Typ
44:51
unter den linden: Im Grenzbereich – Migration und Integration im Fokus
unter den linden: Im Grenzbereich – Migration und Integration im Fokus phoenix-Moderato...
Medien-Typ
24:22
Indien: Die größte Apotheke der Welt
Indien ist heute der zweitgrößte Arzneimittelhersteller der Welt und strebt bis 2030 de...
Medien-Typ
1:32:27
Hitzefrei? Klima wandelt Arbeit
In den Gebieten der Erde, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, leiden rund...
Medien-Typ
1:29:01
Deutschland bei Nacht – im Zauber der Dunkeheit
Die Nacht ist vielfältig – von sternenklaren Himmeln auf der Schwäbischen Alb, dem Dunk...
Medien-Typ
57:17
presseclub: Einwandern, einbürgern, integrieren – die Lösung für den Fachkräftemangel?
Die Ampel will die Einbürgerung ausländischer Arbeitskräfte erleichtern. Die zeitlichen...
Medien-Typ
17:13
Herrenmensch Heydrich
Im NS-Staat gilt Reinhard Heydrich als der ideale SS-Mann: groß, blond, blauäugig und z...
Medien-Typ
31:53
Generation Glücksspiel: Wie junge Serben ihre Zukunft verzocken
In Serbien locken tausende Spiel- und Wetthallen sowie verschiedene Online-Casinos vor...
Medien-Typ
52:22
Es war einmal … „Gelobt sei Gott“
„Gelobt sei Gott“ von François Ozon basiert auf der wahren Geschichte eines pädophilen...
Medien-Typ
44:24
Kriminelle Schattenwelt: Einsatz gegen das Verbrechen
Jedes fünfte Verbrechen der organisierten Kriminalität in Berlin geht auf das Konto von...
Medien-Typ
59:00
Hypernacht – Liebe
„Hypernacht“ ist eine experimentelle Erfahrung für alle, die nicht schlafen können. In...
Medien-Typ
9:20
Nichteuklidische Geometrie
Die Axiome Euklids waren über Jahrhunderte Grundlage der Geometrie. Das fünfte seiner P...
Medien-Typ
11:59
Griechenland: Sorgenkind der EU
15 Jahre nach der Staatsschuldenkrise muss Griechenland mit zahlreichen Herausforderung...
Medien-Typ
33:15
Dürre und Überschwemmungen – wie können wir uns schützen?
Zuletzt Italien: Erst kam die Dürre, der Gardasee mit historischem Wassermangel – dann...
Medien-Typ
1:1:31
Nummer 387, Ertrunken im Mittelmeer
Fragmente eines Liebesbriefes und ein paar Fotos. Ein Kapuzenshirt, eine Hose, ein Gürt...
Medien-Typ
1:14:11
Lost in California COMPIL
Larry, ein in Los Angeles lebender Franzose, begibt sich auf die Spuren von Dr. Dre, na...
Medien-Typ
52:18
Die Rote Fini
Ist Rudolfine Steindling, genannt „rote Fini“, die größte Wirtschaftskriminelle des ver...
Medien-Typ
29:44
Boykott in der Kultur: Zensur oder wirksamer Protest?
Sollte russische Kultur in Zeiten des Krieges in Europa boykottiert werden? Und was ist...
Medien-Typ
7:25
Doppelpass: Was bedeutet er für die Integration?
Wann ist jemand deutsch? Und warum brauchen wir Menschen aus dem Ausland? Durch ein neu...
Medien-Typ
27:05
Wem gehört das Meer?
Das wilde, weite Meer – ein Symbol für Freiheit und Grenzenlosigkeit. Aber ist das wirk...