Skip to main content
130,020 Aufrufe 4253 Medien

Reportagen und Dokumentationen

Reportage  bezeichnet im Journalismus einen Bericht, bei dem der Autor aus unmittelbarer Anschauung berichtet. Das Wort leitet sich vom lateinisch reportare = berichten, melden ab. Im Gegensatz zu einer Nachricht oder einem Bericht, bei denen der Berichterstatter Distanz wahrt, ergänzt ein Reporter Fakten durch eigene Eindrücke.

Dokumentation bezeichnet die Nutzbarmachung von Informationen mit dem Ziel die niedergelegten Informationen (Dokumente) gezielt auffindbar zu machen. Dokumente können Fachbücher, Zeitschriftenartikel, Bilder, Filme, Tonaufzeichnungen und Ähnliches sein. Von einer Dokumentation werden beispielsweise Vollständigkeit, Verständlichkeit, Korrektheit, Nachvollziehbarkeit, Integrität, Authentizität und Objektivität erwartet.

Medien-Typ
1:6:29
Atomstaub über uns – Gefahren radioaktiver Strahlung (1958)
255 Aufrufe
Welche Gefahr bedeutet Atomstaub für die Menschheit. 1958 warnen bedeutende Wiss...
Medien-Typ
38:46
Die Bahn im Jahre 1958: In großen Zügen – eine Studie über die arme, reiche Bundesbahn (1958)
249 Aufrufe
Eine Dokumentation über die Deutsche Bundesbahn in den 50er Jahren, kurz nachdem...
Medien-Typ
6:43
Konrad Zuse und seine ersten Computer der Welt (1958)
227 Aufrufe
Hier werden der Nachfolger der Z3 demonstriert, der noch mit Relaistechnik gebau...
Medien-Typ
14:16
Der Winter ist ein harter Mann … | DEFA
533 Aufrufe
„Der Winter ist ein harter Mann …“ ist ein Dokumentarfilm von Lutz Köhlert aus d...
Medien-Typ
1:49:19
Das Haus auf dem Galgenberg – über die Arbeit des Bundeskriminalamtes (1957)
184 Aufrufe
So wurde in den 50er Jahren, lange vor der globalen digitalen Vernetzung ermitte...
Medien-Typ
42:43
Die Bundesstrassen – Stiefkinder des Wirtschaftswunders (1957)
243 Aufrufe
TV-Bericht aus dem Jahr 1957 über Bundesstraßen und Autobahnen, die dem immer st...
Medien-Typ
48:57
Zweimal Deutschland – Geschichte einer Spaltung von Yalta bis …? (Teil 2)
161 Aufrufe
Wie sehr unterscheidet sich die DDR von der BRD? Szenen aus Lebensbereichen der...
Medien-Typ
1:1:29
Zweimal Deutschland – Geschichte einer Spaltung von Yalta bis …? (Teil 1)
186 Aufrufe
Wie kam es zur Teilung Deutschlands? Warum wurden aus den vier Besatzungszonen z...
Medien-Typ
41:03
Die Allee des Todes – Schlachtfelder zwischen Metz und Verdun (1956)
332 Aufrufe
Dokumentation über Metz und die Strasse zwischen Metz und Verdun sowie Zeugnisse...
Medien-Typ
21:06
Vom Alex zum Eismeer (1954)
513 Aufrufe
Mit seinen über 120 Dokumentarfilmen zählte Karl Gass zu den wichtigsten Dokumen...