Die Physiker (2013)
Die Physiker (2013)
„Die Physiker“ ist eine apokalyptische Komödie von Friedrich Dürrenmatts in einer Inzenierung von Herbert Fritsch aus dem Schauspielhaus Zürich im Jahr 2013.
„Die Physiker“, es gibt kaum ein Stück mit so eindringlicher moralischer Botschaft wie Dürrenmatts Parabel auf die Verantwortung der Wissenschaft. Seit Jahrzehnten ist es fester Bestandteil des Schultheaterrepertoires im ganzen deutschsprachigen Raum. Das Stück ist Pflichtlektüre im Deutschunterricht und doch ein liebgewonnener, wenn auch etwas angestaubter Klassiker. Dürrenmatts Komödie, die 1962 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde, ist nun in der Regie von Herbert Fritsch eben dort gehörig durchgeschüttelt worden. In einer quietschgelben Gummizelle spielt das ganze Stück, und wer hier Pfleger, wer Patient ist, lässt sich von Beginn an nicht mit Sicherheit sagen. Drei Physiker beherbergt das Sanatorium der Frau Dr. von Zahnd, gespielt von Corinna Harfouch. Der eine hält sich für Einstein, der andere für Newton und dem dritten, Möbius, erscheint regelmäßig der biblische König Salomon. Drei harmlose Spinner, doch dann bringen sie nacheinander ihre Krankenschwestern um, und Inspektor Voss steht vor einem Rätsel. Das Sanatorium wird zur Festung, die Fenster vergittert und die Türen von „hünenhaften“ Pflegern bewacht. Erst jetzt offenbaren die drei Physiker ihre Geheimnisse, und es zeigt sich, wer hier verrückt ist und wer nicht. Herbert Fritsch verwandelt „Die Physiker“ in eine akrobatische Performance. Es wird geklettert, gesprungen und gefallen. Die gelbe Gummizelle kann lediglich mit großer Anstrengung betreten oder verlassen werden, so wird jeder Auftritt zum Spektakel. Dem Ensemble um Corinna Harfouch und Wolfram Koch werden körperliche Höchstleistungen abverlangt. Mit seinem unvergleichlichen Stil verwandelt Herbert Fritsch „Die Physiker“ in eine schrille Slapstick-Komödie. (Sendetext ZDF)
Darsteller:
- Corinna Harfouch – Fräulein Dr. Mathilde von Zahnd
- Jan Bluthardt – Oberpfleger Uwe Sievers / Herr Missionar Rose
- Gottfried Breitfuss – Ernst Heinrich Ernesti, gen. Einstein
- Jean-Pierre Cornu – Kriminalinspektor Voss
- Wolfram Koch – Herbert Georg Beutler, gen. Newton
- Julia Kreusch – Krankenschwester Monika Stettler
- Miriam Maertens – Oberschwester Marta Boll
- Friederike Wagner – Frau Missionar Lina Rose
- Susanne-Marie Wrage – Krankenschwester Monika Stettler
- Milian Zerzawy – Johann Wilhelm Möbius
- Marc Baumann – Bube
- Cyrill Birchler – Bube
- Leandro Bärlocher – Bube
- Alex Eastman – Bube
- Leo Thomas – Bube
- Michel Stuber – Pfleger
- Joel Eggimann – Pfleger
- Benedict Fellmer – Feuerwehrmann
Regie und Bühne: Herbert Fritsch
Kostüme: Victoria Behr
Licht: Ginster Eheberg
Dramaturgie: Sabrina Zwach