Skip to main content
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 3 Jahren
Mai Thi Nguyen-Kim – So schlimm wird die Pflegekrise

Bitte teilt dieses Video, denn kaum ein Thema ist so wichtig und betrifft so viele von uns direkt. Man denkt, ja ja, Pflegekrise, schon so oft gehört. Aber das Ausmaß ist vielen nicht bewusst. Und darauf zu warten, dass die Politik endlich etwas unternimmt, ist wahrscheinlich naiv.

Schaut unbedingt bei Die Da Oben vorbei: https://youtu.be/OpYgOvhsaA4

Danke an Ricardo Lange, Prof. Katja Boguth und Prof. Johannes Gräske für die Gespräche und Einblicke.

INHALT
0:00 Schon vor Corona war es schlimma
3:06 Systemrelevant, schlecht bezahlt, wenig angesehen
3:39 Das ERI-Modell
4:39 Anstrengung
5:55 Wertschätzung
6:36 Gehalt & Aufstiegschancen
7:58 Jobsicherheit
8:29 Overcommitment
12:33 Das Problem mit Menschen, die gerne anderen helfen
14:55 Warum sich nix ändern wird
16:49 Liebe Pflegekräfte, liebe Politik

maiLab wird produziert von Mai Thi Nguyen-Kim für funk (ARD & ZDF)
►funk Web-App: https://go.funk.net
https://go.funk.net/impressum

QUELLEN & WEITERE INFOS

„Personalmangel – Intensivstationen am Limit” von Anne Ruprecht
(bei NDR Panorama 2018): https://www.4a547db774a212a807fb82e378831e8f-gdprlock/fernsehen/sendungen/panorama3/Personalmangel-Intensivstationen-am-Limit,intensivpflege100.html

„Intensivmedizin: Versorgung der Bevölkerung in Gefahr”
Artikel über Befragung von rund 2500 Intensivpflegekräften, bei der u. a. herauskam, dass ca. 37% darüber nachdenken, innerhalb der nächsten 5 Jahre aufzuhören (Umfrage war Anfang 2019)
Dtsch Arztebl 2019; 116(10): A-462 / B-378 / C-374, Karagiannidis et al.: https://www.aerzteblatt.de/archiv/205989/Intensivmedizin-Versorgung-der-Bevoelkerung-in-Gefahr

„Systemrelevant, aber dennoch kaum anerkannt – Entlohnung unverzichtbarer Berufe in der Corona-Krise unterdurchschnittlich”
Von Josefine Koebe, Claire Samtleben, Annekatrin Schrenker und Aline Zucco
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Systemrelevante Berufe, also ausgerechnet die Berufe, die unverzichtbar sind, um eine Gesellschaft am Laufen zu halten, werden unterdurchschnittlich bezahlt und genießen unterdurchschnittliches Ansehen: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.792728.de/diw_aktuell_48.pdf

Eine Effort-Reward-Imbalance (ERI), also ein Anstrengungs-Belohnungs-Ungleichgewicht, wird auch als Gratifikationskrise bezeichnet: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/gratifikationskrise

Entwickelt wurde das ERI-Modell vom Medizinsoziologen Johannes Siegrist: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/fileadmin/Fuer-Patienten-und-Besucher/Kliniken-Zentren-Institute/Institute/Institut_fuer_Medizinische_Soziologie/Dateien/ERI/ERI_Psychometric-New.pdf

Hier gibt es die deutsche Version des ERI-Fragebogens: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/fileadmin/Fuer-Patienten-und-Besucher/Kliniken-Zentren-Institute/Institute/Institut_fuer_Medizinische_Soziologie/Forschung/D_ERI_LONG_NOV2012.pdf
Mit Add-On zu Overcommitment: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/fileadmin/Fuer-Patienten-und-Besucher/Kliniken-Zentren-Institute/Institute/Institut_fuer_Medizinische_Soziologie/Forschung/D_OC_NOV2012.pdf
(Man kann nur ERI oder ERI + Overcommitment abfragen)

Querschnittsstudie zu Gratifikationskrise (also Anstrenungs-Belohnungs-Ungleichgewicht) und Arbeitsunfähigkeit: https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-015-2207-5

Wissenschaftliche Befragung von Pflegekräften durch Prof. Johannes Gräske und Prof. Katja Boguth: