Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert vor 2 Monaten
Von Lavendel bis Macarons: Wo man Frankreich in Deutschland findet

Fünf Tipps für französisches Lebensgefühl ohne großen Reisestress.

Ein Hauch von Provence: In der Pfalz kann man Südfrankreich mit allen Sinnen erleben. Eine Winzerfamilie aus Grünstadt baut Lavendel an. Immer wieder stoppen Touristen, um einen Schnappschuss zu ergattern vor der wunderschönen Fotokulisse der blühenden Lavendelfelder. Aus dem Lavendel stellen Anne und Matthias Gaul Honig, Duftsäckchen, und Öle her. So kann man den Duft auch zuhause genießen. Lavendel aus dem Leiningerland verwandelt die Pfalz in eine Petite Provence.

Eine fürstbischöfliche Residenz ganz nach dem Vorbild von Versailles: das Schloss Bruchsal. Und der Einfluss war nicht nur architektonischer Natur, auch das Leben im Schloss war geprägt von französischen Sitten. Bei einer Führung durch die Residenz dürfen sich Kinder zwei Stunden lang fühlen wie Marie Antoinette. Im Barock liebte man es sich zu verkleiden. Deshalb basteln sie Masken und schlüpfen in historische Gewänder, um darin Menuett zu tanzen – ganz nach dem Vorbild der adeligen Damen und Herren am Hof von Versailles.

Mehrmals war Mainz von Frankreich besetzt – das hinterließ Spuren. Und die entdeckt man noch heute in der ganzen Stadt. Wo sie zu finden sind, erfahren die Teilnehmer der Stadttour „Avec Plaisir“ – ob in der Architektur, der Kultur oder der Sprache der Mainzer. Noch heute verabschieden sich viele mit dem Wort „Adschee“ vom französischen „Adieu“ abgeleitet. Zum Abschluss darf eines nicht fehlen: ein Glas des typischen Crémants.

Die Haute-Couture der Backstube: Macarons. In Stuttgart kann man in einem Kurs von Geraldine Tran lernen, das feine Gebäck aus Frankreich selbst zu backen – inklusive Tipps und Tricks, wie sie auf jeden Fall gelingen. Denn Patisserie, also die hohe Backkunst, erfordert Fingerspitzengefühl und ist eben ein echtes Handwerk. Die Teilnehmer bekommen in diesem Kurs Rezepte für Macarons zum Nachbacken. Ein Happen Paris, der den Urlaub zu Hause versüßt!

Kein ABS, keine Klimaanlage, kein Navi – dafür jede Menge Nostalgie und französisches Fahrgefühl: Ein Citroen 2CV, auch bekannt als Ente steht im Kloster Hornbach für eine Spritztour bereit. Die Fahrgäste können mit ihm einen Ausflug entlang der deutsch-französischen Grenze unternehmen. Mit einem Picknickkorb im Gepäck suchen sie sich selbst ihr Ziel. Zum Beispiel: die Nordvogesen. Hochklappbare Seitenfenster, Faltdach, samtweiche Federung und Revolverschaltung versetzen Fahrer und Beifahrer zurück in vergangene Zeiten.

Von Lavendel bis Macarons: Wo man Frankreich in Deutschland findet | SWR Treffpunkt

00:00 Intro: Pfälzer Provence: Genießen im Weingut
03:01 Sich verkleiden wie Marie Antoinette: Führung durch Schloss Bruchsal, ein kleines Versailles
08:03 Lavendel aus dem Leiningerland: Anbau und Ernte
10:00 Französische Stadtführung durch Mainz
14:25 Lavendelprodukte: Fuseau gegen Motten und Aprikosen-Lavendel-Tarte
17:41 Backkurs für die Haute-Couture der Backstube: Macarons
23:19 Unterwegs auf dem Lavendelfeld mit einer Ente
24:11 Oldtimer-Ausfahrt mit Ente ab Kloster Hornbach
28:35 Outro: Sundowner: Lavendellimonade mitten im Lavendelfeld