Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 1 Woche her
Bergsturz in Blatten: Brechen die Alpen auseinander?

Werden die Alpen durch Felsstürze und Klimawandel immer gefährlicher? Der Bergsturz in Blatten in der Schweiz war eine der größten Katastrophen der letzten 200 Jahre! Und auch Steinschläge werden in den letzten Jahren immer häufiger.

Der Klimawandel macht Permafrost instabil. Dieser natürliche Kleber hält loses Gestein zusammen. Wird es wärmer, verliert er seine Kraft. Schmelzende Gletscher verstärken das Problem. Sie stützen Berghänge wie Pfeiler. Ohne sie können Bergflanken ins Rutschen kommen. Das erhöht das Risiko für einen Gletscherabbruch, Bergsturz, Erdrutsch.

Solltest du das Wandern in den Alpen meiden? Wie gefährlich sind Steinschläge wirklich für Touristen? Ein Drittel aller Berghütten könnte durch Permafrost gefährdet werden.
Wie groß ist das Risiko beim Alpen-Urlaub? Welche Gebiete sind besonders kritisch? Das erfährst du im Video!

Bergsturz in Blatten: Brechen die Alpen auseinander? | Studio Q

0:00 Bergsturz in Blatten
1:28 Warum die Alpen in Bewegung sind
2:45 Problem 1: Permafrost
5:45 Problem 2: Gletscher
8:15 Was sind die Auswirkungen auf uns?

Autor:innen: Mathias Tertilt, Mike Schäfer
Realisation: Vanessa Reske
Kamera und Schnitt: Lukas Anhalt
Grafik: Julia Staufenbiel
Redaktion: Max Ostendorf

Hier geht’s zum Quellendokument
https://docs.google.com/document/d/1mRVg_yRUOSakrR4fABzWXMsODiVORyzfTuFY2dNV7Mc/edit?usp=sharing