Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 2 Wochen her
Deals mit Ägypten und Tunesien: Arabische Länder als Türsteher Europas?

Vor zehn Jahren begann, was oft als „Flüchtlingskrise“ bezeichnet wird. Hunderttausende Menschen kamen 2015 und 2016 nach Europa und suchten Zuflucht vor Gewalt, Krieg, Verfolgung. In den Nachrichten waren Bilder von der Balkanroute und von Booten, die in Lampedusa oder Lesbos ankommen. Unzählige Menschen sind auf diesen Fluchtrouten ums Leben gekommen, im Mittelmeer ertrunken oder in den Wüsten verschollen. Und seit zehn Jahren ringt die Europäische Union um eine Lösung. Aber wie kann die aussehen? Wir schauen uns genauer an, wie sich die Anzahl der Asylanträge in den vergangenen zehn Jahren entwickelt und wie sich die EU-Migrationspolitik seitdem gewandelt hat.

Deals mit Ägypten und Tunesien: Arabische Länder als Türsteher Europas? | Weltspiegel
Autoren: Ramin Sina, Steffi Fetz
Grafik- und Motiondesign: Studio Bewegtbildgrafik
Schnitt und Sounddesign: Michaela Calmbacher
Redaktion: Karin Feltes

00:00 Intro
00:40 Asylanträge: Deutlicher Anstieg 2015
01:53 Syrien als Hauptherkunftsland
02:34 Sophie Meiners: Weltweit steigen die Zahlen
03:04 Fluchtrouten
04:26 EU-Türkei-Deal und die Auswirkungen
06:30 Mehr Geld für Frontex
07:48 Migrationsabkommen mit Transitländern
10:06 Menschenrechtsverbrechen