Schwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der Fraktionschefs
Schwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der Fraktionschefs
Eine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als „undramatisch” bezeichnet und es als „kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es.
Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für die Koalition wirklich ist. Was bedeutet die Krise für die künftige Zusammenarbeit von Schwarz-Rot
Schwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der Fraktionschefs | 11KM