Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 3 Wochen her
Streit um die Büste der ägyptischen Königin Nofretete

Die beeindruckende Büste der ägyptischen Königin Nofretete wurde 1924 zum ersten Mal in Berlin ausgestellt. Zwölf Jahre zuvor wurde sie in Amarna in Ägypten ausgegraben. Ihr Fund ist eine Sensation. Das deutsche Kaiserreich ist im Entdeckungsrausch. Der jüdische Kaufmann James Simon – ein renommierter Berliner Kunstmäzen – hat die Grabungen gesponsort. Bei der Aufteilung der archäologischen Funde wird die Büste den Deutschen zugeteilt. Doch später gibt es Protest und Zweifel: Steht die schöne Königin heute rechtmäßig in Berlin? Welche Rolle spielte James Simon? Muss die Nofretete – wie andere Kunstschätze – zurückgegeben werden? Wem gehört Nofretete wirklich?

Streit um die Büste der ägyptischen Königin Nofretete | James Simon | Terra X
Autorin: Laetitia von Baeyer-Nickol

00:00 Intro
00:45 Nofretete und der Deutsche
04:22 Der Mäzen James Simon
07:22 Archäologie und Weltgeltung
11:41 Rückgabeforderungen
16:41 Wem gehört Nofretete?

Quellen:

  • Conrad, Sebastian: Die Königin: Nofretetes globale Karriere, 2024
  • Savoy, Bénédicte (Hg.): Nofretete. Ein deutsch-französische Affäre 1912–1931, 2011