Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 1 Monat
Rebecca Barth – zwischen Alltag, Front und Drohnenkampf

In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek.

Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen.

In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: „Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden."

Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast.

Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. „Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein

„Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann.

Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen.

00:00–03:33 Begrüßung von Hosts Philipp Abresch und Stefan Niemann
03:34–07:40 Rebecca Barth, Anreise nach Deutschland und persönliche Beziehung zur Ukraine
07:41–10:44 Rebecca über ihre ersten Aufenthalte in Russland und in der Ukraine
10:45–14:30 Rebecca über ihre Eindrücke vor Ort zum Beginn des Angriffskriegs am 24.02.2022
14:31–22:27 Rebecca über Leben in Kiew, Luftalarm, Sirenen und Drohnenangriffen
22:28–25:20 Rebecca über die psychischen Belastungen, Hoffnung und Traumata der Bevölkerung
25:21–29:45 Rebecca über den Alltag, Restaurants und Clubs in der Ukraine während des Krieges
29:46–35:39 Rebecca über die Front, Todeszonen und Drohnen als Kriegswaffen
35:40–40:11 Rebecca über Personalprobleme in der Infanterie und die Beschaffung der ukrainischen Armee
40:12–44:24 Rebecca über die Verluste in der ukrainischen und russischen Armee
44:25–46:53 Rebecca über gesellschaftlichen Umgang mit Traumata
46:54–50:10 Rebecca über die besetzten Gebiete und wie es den Ukrainer:inenn dort ergeht.
50:11–55:15 Rebecca über die Spaltung innerhalb der ukrainischen Bevölkerung und Beliebtheit von Präsident Selenskyj
55:16–56:31 Rebecca über die militärische Unterstützung aus dem Ausland
56:32–59:56 Rebecca über Hoffnung, Pragmatismus und Ausblick

Rebecca Barth – zwischen Alltag, Front und Drohnenkampf | Video-Podcast
Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann
Korrespondentin: Rebecca Barth
Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall
Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch
Redaktionsschluss: 12.06.2025